We use our own and third-party cookies in order to offer our services, display videos, obtain statistics and offer personalized advertising. You can accept all cookies by clicking "Accept". If you want to refuse all or some of them, click "Cookie settings". For more information, please read our cookies policy.

Cookie settings
×

Cookie settings

We use our own and third-party cookies in order to offer our services, display videos, obtain statistics and offer personalized advertising.

Technical Cookies
These cookies allow the user to navigate the website and use the different options and services offered. InSpain.org uses its own and third-party technical cookies. Our website needs some technical cookies to work properly. These cookies cannot be disabled.
Analytical cookies
These cookies allow the tracking and the analysis of the visitors’ behaviors from the web site. The gathered information is used for measuring the website activity and to develop statistics to further improve the website. InSpain.org uses third-party analytical cookies.
Behavioural advertising cookies
These cookies collect information about your browsing habits in order to make advertising relevant to you and your interests. InSpain.org uses its own and third-party behavioural advertising cookies.

For more information, please read our cookies policy.

Startseite / Provinzen Spaniens / Balearen (Baleares) / Palma / Sehenswürdigkeiten in Palma / Königspalast von Almudaina /

Königspalast von Almudaina

Künstlerische Beschreibung

Der Grundriss des Palacio de la Almudaina ist rechteckig mit vier quadratischen Basistürmen. Es ist von Mauern umgeben.

 

Das Wort Almudaina hat seinen Ursprung im Arabischen und ist ein Diminutiv von „madina“ (Stadt). Es handelt sich um das wichtigste Verteidigungsbauwerk von Palma de Mallorca. Wie bereits erwähnt, bewahrt es architektonische Überreste aus seinen römischen Ursprüngen.

 

In der muslimischen Periode wurde es als Alcázar, Burg oder al-qasr bezeichnet. Während der Begriff Almudaina den Bereich der alten römischen Stadt bezeichnete, der zu einem Palastviertel wurde, in dem die Macht residierte. Dieses Viertel war von einer Mauer umgeben, die später von den Muslimen repariert und verstärkt wurde.

 

Von der alten Anlage ist wenig erhalten, da es in der Zeit der Eroberung von 1229 zum Sitz der neuen etablierten christlichen Macht wurde.

 

Die mallorquinischen Könige errichteten im alten islamischen Alcázar einen großen Komplex von Räumen, wie den Saal des „Tinell“, das Frauendomizil oder den Bereich der Königin, die Kapelle Santa Águeda und die inzwischen verschwundene Kapelle Sant Jaume. Sie behielten jedoch die alte rechteckige almoravidische Struktur bei.

 

Aus dem Bauwerk des 12. Jahrhunderts ist vollständig der zentrale Bereich mit seinen vier Ecktürmen und dem Turm von l’Ángel mit der gotischen Wetterfahne erhalten (die von Camprodón geschaffen wurde und die König Sancho auf seiner Spitze anbringen ließ). Die gotischen Balustraden und die Bögen mit Spitzbögen, die zur Meeresfront und in Richtung Westen geöffnet sind, sind Anpassungen der mallorquinischen Könige.

 

Die aktuelle Struktur des Palacio de La Almudaina entspricht dem Bau aus dem 14. Jahrhundert. Es ist in verschiedene Räume aufgeteilt. Hervorzuheben sind die Paläste des Königs und der Königin, die Kapelle Santa Ana und die Bäder.

 

Seine Dekoration zeigt sich in zwei unterschiedlichen Atmosphären: Das Erdgeschoss ist mittelalterlich und beherbergt Kunstwerke vom 15. bis zum 20. Jahrhundert. Die obere Etage wird für offizielle Veranstaltungen der königlichen Familie genutzt und ist mit Möbeln und Gegenständen aus den 17., 18. und 19. Jahrhunderten aus anderen Königlichen Residenzen ausgestattet.

Top-Aktivitäten

Ab 35,00 €
Erleben Sie eine authentische Flamenco-Show im Herzen von Palma de Mallorca. Buchen Sie Ihre Vorstellung im Tablao Flamenco Alma und lassen Sie sich von der Magie und dem Zauber des Flamencos verzaubern. [+]

Erleben Sie eine authentische Flamenco-Show im Herzen von Palma de Mallorca. Buchen Sie Ihre Vorstellung im Tablao Flamenco Alma und lassen Sie sich von der Magie und dem Zauber des Flamencos verzaubern.

Die herausragenden Künstler, die auf unserer Bühne auftreten, kommen aus verschiedenen spanischen Städten wie Barcelona, Madrid, Granada oder Sevilla.

Genießen Sie dazu ein köstliches Abendessen mit traditioneller spanischer Küche, das Ihren Abend perfekt abrundet.

MiReservaOnline.es

Organisieren Sie Ihren Besuch

Adresse und telefon

  • Carrer del Palau Reial, s/n, 07001 Palma (Balearen (Baleares))
  • +34 902 04 44 54

Öffnungszeiten

  • Oktober bis März: von 10:00 bis 18:00 Uhr*.
  • April bis September: von 10:00 bis 20:00 Uhr*.

* Ticketverkauf und Zugang zum Palast bis 1 Stunde vor Schließung.

Preise

  • Allgemein: 7 €.
  • Ermäßigt: 4 €.
  • Agentur: 6 € (2 € Mundo Senior).
  • Führung: 4 €.
  • Audioguide: 3 €.

Wenn Sie einen Fehler entdecken oder diese Informationen ergänzen möchten, wenden Sie sich an uns.

Wo

Aktivitäten in Palma

Ab 35,00 €
Erleben Sie eine authentische Flamenco-Show im Herzen von Palma de Mallorca. Buchen Sie Ihre Vorstellung im Tablao Flamenco Alma und lassen Sie sich von der Magie und dem Zauber des Flamencos verzaubern. [+]

Erleben Sie eine authentische Flamenco-Show im Herzen von Palma de Mallorca. Buchen Sie Ihre Vorstellung im Tablao Flamenco Alma und lassen Sie sich von der Magie und dem Zauber des Flamencos verzaubern.

Die herausragenden Künstler, die auf unserer Bühne auftreten, kommen aus verschiedenen spanischen Städten wie Barcelona, Madrid, Granada oder Sevilla.

Genießen Sie dazu ein köstliches Abendessen mit traditioneller spanischer Küche, das Ihren Abend perfekt abrundet.

Sehenswürdigkeiten in Palma

Das Castillo de Bellver ist das einzige kreisförmige Bauwerk in Spanien und das älteste der wenigen in Europa existierenden dieser Art.
Die Kathedrale ist besser als La Seu bekannt. Der Aufbau wurde 1230 unter Jakob I. in Angriff genommen. Daher musste man die ehemalige große Moschee Medina Mayurca niederrissen.
Die große Handelsaktivität, die sich in den Häfen entwickelte, veranlasste König Jaime dazu, das Land für den Bau der Lonja zu überlassen, die als Börse und Treffpunkt für Kaufleute dienen sollte, um ihre Geschäfte abzuwickeln.

Buchen Sie Ihr Hotel

Booking.com