Cookie settings
We use our own and third-party cookies in order to offer our services, display videos, obtain statistics and offer personalized advertising.
For more information, please read our cookies policy.
Die Bauarbeiten der Kathedrale fingen 1221 an und beendeten 1765. Sie besteht aus einem kreuzförmigen Grundriss, drei Schiffen, einem einschiffigen Quershaus und neunzehn Nebenkapellen. Auf der Vierung stützt sich die imposante achteckige Kuppel, die von acht großen Fialen flankiert ist. Das Langhaus wird mittels eines großen Schiedeeisernen auf drei Teile verteilt: Der Hauptaltar, der Chor und die Vierung.
Der Innenraum der Kathedrale wird durch spitzbogige Fenstern beleuchtet und von einer Galerie umgeben. In der Mitte ragt die eindrucksvolle 50 m hoche Kuppel empor. Die achteckigen Fialen der 84 m hochen Glockentürme wurden von Johannes von Köln errichtet.
Der Haupeingang der Kathedrale ist das Vergebungs-Portal (Puerta del Perdón). Im mittleren der Fassade ragen die großartige sternförmige Rosette und eine Galerie heraus, an deren Basis zahlreiche Statuen von kastilischen Königen und Heiligen stehen. Gekrönt wird sie von der Figur der Jungfrau Maria und von einer Balaustrade mit der lateinischen Inschrift “Pulcra es et decora”. An beiden Seiten befinden sich die 84 m hochen Spitzen, achteckigen Fialen, die mit durchbrochenem Maßwerk des 15. Jahrhunderts versehen sind.
Das Sarmental-Portal besteht aus einem großen künstlerischen Wert. Es stamm aus 1230. Der Tympanon wird von drei mit Figurenschmück der Alten der Apokalypse Archivolten umgeben und von der Figur Jesus Christus gethront, umgeben von den vier Evangelisten. Auf dem Türsturz steht eine Apostelreihe. Gekrönt wird das Portal von einer herrlichen Rosette. An dem Trumeau-Pfeiler ragt die Figur des Bischofs Maurizio hervor.
Die Kathedrale beherbergt wertvolle Kapelle, unter denen folgenden hervorzuheben sind: Die Hauptkapelle liegt in der Apsis des Langhauses. Sie beherbergt den Renaissanceretabel von Rodrigo und Martin de la Haya u. a., der die Eucharistie, das Apostolat oder die Verehrung der Heiligen dar stellt. Es handelt sich um einen Triptychon. Es steht an der Apsis des zentralen Hauses.
Die Kapelle des Condestable (Kronfeldherrnkapelle) wurde von den Kronfeldherren Don Pedro Fernández de Velasco und Doña Mencía de Mendoza im 15. Jh. in Auftrag gegeben und von Simon von Köln auf einen achteckigen Grundriss entworfen. Hervorzuheben ist hier das eindrucksvolle durchbrochene Gewölbe, das die Zenitlicht hineinkommen ließ. Die marmornen großartigen Grabmäler wurden 1534 von Felipe Vigarny geschafft und der Altarretabel von Felipe Vigarny und Diego de Siloé.
Die Kapelle der Heiligen Tecla, aus dem 18. Jh., wird mit einem krisförmigen Kuppel und barocke Ausschmuckung versehen. Die Figur der Heiligen Tecla auf dem Scheiterhaufen wird Alejandro Carnicero zugeschrieben.
Die Escalera Dorada (Goldene Treppe) liegt auf der linken Seite des Querhauses und wurde im 16. Jh. von Diego de Siloé errichtet. Sie besteht aus neunzehn Stufen, die sich in zwei abweichende Rahmen gabeln, die sich wieder vor dem Tor einigen. Sie wurde 1523 vollendet. Das vergoldete schmiedeeiserne Galänder wurde vom französen Maestre Hilario entoworfen. Beim Bau der Treppe ließ sich der Architekt von italienischen Renaissancemustern inspirieren.
Das ehemalige Zimborium ist Johannes von Köln zugeschrieben. Jedoch stürtzte es ein und im 16. Jh. wurde die Nachfolge Juan de Vallejo übergegeben. Es ragt über die Vierung empor und das System von achteckigem Grundriss und Gewölbezwickeln bildet ein glanzvolles Sterngewölbe.
Der Kreuzgang, der mit monumentalen Statuen wie die Anbetung der Könige und die Verkündigung mit zwei Propheten verziert ist, versteht sich als wahres Museum für heilige Kunst. Insgesamt zählen zu der eigenartigen Sammlung der Kathedrale Altaraufsätze, Chorgestühle, Grabmäler, Malereien und Skulpturen.
Adresse und telefon
Öffnungszeiten
Preise
Grundtarif: 4 €.
Ermäßigter Eintritt: 3 € (Rentner und Gruppen ab 15 Personen).
Studenten und Pilger mit Ausweis: 2,50 €
Kinder von 7 bis 14 J.: 1 €
Wenn Sie einen Fehler entdecken oder diese Informationen ergänzen möchten, wenden Sie sich an uns.
Buchen Sie Ihr Hotel