We use our own and third-party cookies in order to offer our services, display videos, obtain statistics and offer personalized advertising. You can accept all cookies by clicking "Accept". If you want to refuse all or some of them, click "Cookie settings". For more information, please read our cookies policy.

Cookie settings
×

Cookie settings

We use our own and third-party cookies in order to offer our services, display videos, obtain statistics and offer personalized advertising.

Technical Cookies
These cookies allow the user to navigate the website and use the different options and services offered. InSpain.org uses its own and third-party technical cookies. Our website needs some technical cookies to work properly. These cookies cannot be disabled.
Analytical cookies
These cookies allow the tracking and the analysis of the visitors’ behaviors from the web site. The gathered information is used for measuring the website activity and to develop statistics to further improve the website. InSpain.org uses third-party analytical cookies.
Behavioural advertising cookies
These cookies collect information about your browsing habits in order to make advertising relevant to you and your interests. InSpain.org uses its own and third-party behavioural advertising cookies.

For more information, please read our cookies policy.

Startseite / Provinzen Spaniens / Córdoba / Córdoba / Sehenswürdigkeiten in Córdoba / Mezquita von Córdoba /

Mezquita von Córdoba

Geschichtlicher Hintergrund

Einige Jahren nach dem Tod Mahomas erführ der Islam eine schnelle Verbreitung. Die Muslimen eroberten den Hauptteil der Iberischen Halbinsel. im Allgemeinen fand die Eroberung friedvoll und ohne Wiederstand statt. 670 wurde Qayrawan gegründet, 711 haben sie die Straße von Gibraltar überquert und 732 wurden die Vorstöße in Poitiers von Karl Martell aufgehalten.

Die Dynastie der Umayyaden, mit Hauptstadt in Damaskus, beherrschte bereits seit dem Jahr 660. Während der Zeit der Verbreitung eroberte sie von dem Norden Indien bis hin zur Iberischen Halbinsel und vom Jemen bis hin zum Kaukasus. 750 übernahm die schiitische Familie der Abbasiden die Macht. 762 verlor Damaskus an Bedeutung und Bagdad wurde die neue Hauptstadt des Reiches. Damals begann die Zeit der Trennung des Reiches: Ibrisiden in Marokko, Aghlabiden in Ifriqiyya, etc. Berühmt war die Herrschaft des Kalifen Hamur ar-Rahsid (786-809), der Kalif der Tausendundeine Nacht. 1258 oberte der Tartar Hulagu Bagdad und stürzte die dekadente Abbasidenregierung.

Die Banu Umayya-Dynastie beherrschte noch al-Andalus. 756 kam Abd al-Rahman aus Damaskus an und begründete das Unabhängige Emirat von Cordoba. Trotzdem war Abd al-Rahman II. der wahre Verwalter des Emirats und übergab die Macht den Visiren. Die inneren Probleme der Muladies und Mozaraber neben der Entstehung des Fatimiden-Kalifats bedrohten al-Andalus schwer. Abd al-Rahman III. nahm 929 daher den Titel eines Kalifen an, um die Wiederstände und Konflikte niederzuschlagen. Er verkündete die Unabhängigkeit von Bagdad gegenüber das Kalifat der Abbasiden. Als Nachfolge der Bürgerkrieg zwischen den Anhänger von Hischam III., der letzte Umayyadenkalif, und den Nachkommen von Almanzor wurde der Kalif abgesetzt und das Kalifat endgültig aufgehoben. Damals führte man zu einen kulturellen Aufschwung und das Kalifat von Cordoba teilte sich in die kleinen 39 so genannten Taifa-Königreichen. Es war die Epoche des andalusischen Glanzes.

Die ständige Invasionen der Seite der Almoraviden und Almohaden aus dem Norden Afrikas in den Jahren 1090 - 1145 führten zu eine Schwächung der Taifa-Königreiche. Folglich blieb im 13. Jh. von al-Andalus übrig nur das Nasridenreich von Granada.

Organisieren Sie Ihren Besuch

Adresse und telefon

  • Calle Cardenal del Trigo, 1 14003 Córdoba
  • +34 957 470 512

Öffnungszeiten

Vom März bis Oktober: Montag bis Samstag von 10.00 bis 19.00 Uhr.
Sonntag und Feiertage: von 08:30 bis 11.30 Uhr und von 15.00 bis 19.00 Uhr.

Vom November bis Februar: Montag bis Samstag von 10.00 bis 18.00 Uhr.
Sonntag und Feiertage: von 08.30 bis 11.30 Uhr und von 15.00 bis 18.00 Uhr.

Preise

Normale Tageskarte: 8 €.


Ermäßigte Tageskarte: 4 € (Rentnergruppen mit Reservierung im Voraus und Kinder von 10 bis 14 Jahren).


Kostenloser Eintritt: Kinder unter 10 Jahren.

Wenn Sie einen Fehler entdecken oder diese Informationen ergänzen möchten, wenden Sie sich an uns.

Wo

Sehenswürdigkeiten in Córdoba

Dieser Festungspalast wurde 1328 auf Anordnung des Königs Alfons XI. erbaut. Er wurde auf römischen.
Es handelt sich um einen hebräischen Tempel, zu dem man über die Straße Los Judíos gelangt. Das Gebäude ist verborgen, das heißt, seine Struktur ist aus dem Äußeren unmerklich.
Medina Azahara befindet sich 6 km westlich von Córdoba entfernt. Es handelt sich um eine Palast-Stadt, die die Hauptstadt des Kalifats von Córdoba unter Abd al-Rahman III. sein musste.
Diese Brücke wurde unter dem römischen Kaiser August in Córdoba erbaut. Sie war Teil der Via Augusta. Ihre Länge beträgt 225 m und sie besteht aus sechszehn Rundbogen, ausgenommen vier Spitzbogen und die zwei Bogen der Extreme, die Segmentbogen sind....

Buchen Sie Ihr Hotel

Booking.com