Cookie settings
We use our own and third-party cookies in order to offer our services, display videos, obtain statistics and offer personalized advertising.
For more information, please read our cookies policy.
Es handelt sich um ein Kloster, das 1599 von Juana von Österreich, Infantin von Kastilien und Prinzessin von Portugal, begründet wurde. Der Ursprung des Klosters stammt aus 1557, als Doña Juana aus Portugal nach dem Tod ihres Mannes, der Prinz Juan, zurückkam und sich dazu entschloss, ein Kloster für Klarissen Franziskanerinnen aufzubauen. Die einschiffige Kirche wurde 1564 beendet und von Philipp II. eingeweiht.
Sie wird mit einem Tonnengewölbe überdacht und verfügt über eine außergewöhnliche Treppe, die mit Malereien aus dem 17. Jh. von Agostino Miteli und Michelangelo Colonna geschaffen wurden.
Durch einen schweren Brand wurde der Hauptaltarretabel von Gaspar Becerra 1862 zerstört.
Die Kirche beherbergt eine hervorragende Sammlung von Malereien namhafter Künstler wie Tizian, Brueghel oder Sánchez Coello, sowie eine Sammlung von Wandteppichen, die im Brussel auf dem Muster von Kartons von Rubens herstellt wurden. Sie stellen die Verehrung der Eucharistie dar. Nicht zu übersehen sind ebenso die zahlreichen religiösen Figuren und Statuen.
Baujahr: 16. Jahrhundert
Verfasser: Antonio Sillero, J. Gómez de Mora, J.B. de Toledo
Stil: Renaissance
Kategorie: Religiös
Typ: Kloster
Adresse und telefon
Öffnungszeiten
Preise
Wenn Sie einen Fehler entdecken oder diese Informationen ergänzen möchten, wenden Sie sich an uns.
Buchen Sie Ihr Hotel