We use our own and third-party cookies in order to offer our services, display videos, obtain statistics and offer personalized advertising. You can accept all cookies by clicking "Accept". If you want to refuse all or some of them, click "Cookie settings". For more information, please read our cookies policy.

Cookie settings
×

Cookie settings

We use our own and third-party cookies in order to offer our services, display videos, obtain statistics and offer personalized advertising.

Technical Cookies
These cookies allow the user to navigate the website and use the different options and services offered. InSpain.org uses its own and third-party technical cookies. Our website needs some technical cookies to work properly. These cookies cannot be disabled.
Analytical cookies
These cookies allow the tracking and the analysis of the visitors’ behaviors from the web site. The gathered information is used for measuring the website activity and to develop statistics to further improve the website. InSpain.org uses third-party analytical cookies.
Behavioural advertising cookies
These cookies collect information about your browsing habits in order to make advertising relevant to you and your interests. InSpain.org uses its own and third-party behavioural advertising cookies.

For more information, please read our cookies policy.

Startseite / Provinzen Spaniens / Salamanca / Salamanca / Sehenswürdigkeiten in Salamanca /

Neue Kathedrale

Die der Jungfrau der Asunción (Himmelfahrt) gewidmete Neue Kathedrale hat einen kreuzförmigen Grundriss mit drei Schiffen und Nebenkapellen.

 

Die Hauptfassade zeigt drei Kielbogen und hat überflüßige Verzierung, die aus Mensch- und Tierfiguren, heraldischen Elementen und pflanzlichen oder geometrischen Ornamenten besteht.

 

Im Inneren heben die dicken 40 m hohe Pfeiler und die 80 m hohe barocke Kuppel der Vierung heraus, die dem Raum Großartigkeit geben. Das Chor, von Joaquín Churriguera, wird mit überflüßiger Verzierung versehen und zählt zu den bedeutendsten barocken Chöre Spaniens. Die genannte goldene Kapelle wird mit symbolischen Flachreliefen und Kacheln verziert.

 

Die Hauptkapelle, im Stil des Neoklassizismus, beherbergt eine Urne mit den Überresten des Heiligen Johannes von Sahagún, der Stadtpatron, und des Heiligen Thomas von Villanueva. Die Sakristei stammt aus dem 18. Jahrhundert und hebt Ölbilder von Maella und einen Reliquiar mit zahlreichen Kunstwerken auf.

Baujahr: 16. – 17. Jahrhunderte

Verfasser: Rodrigo Gil Hontañón, José Churriguera

Stil: Barock, Gotik

Kategorie: Religiös

Typ: Kathedrale

Organisieren Sie Ihren Besuch

Adresse und telefon

  • Plaza Anaya, s/n. 37008 Salamanca
  • +34 923 217 476

Öffnungszeiten

  • vom 1 Oktober bis 31 März: Von 10:00 bis 18:00 Uhr.
  • vom 1 April bis 30 September: Von 10:00 bis 20:00 Uhr.

Preise

  • Grundtarif:  6,00 € - Audioguide inbegriffen.
  • Gruppen (ab 20 Personen):  5,00 €.
  • Schülergruppen (7-16 Jahre):  4,00 €.
  • Über 65 Studenten unter 30 Jahren , große Familien (Eltern) *: 5,00 €.
  • Kinder von 7 bis 16 Jahre: 4,00 €.
  • Große Familien (Kinder) und Arbeitslose : € 2,50.
  • Natürliche oder Wohnsitz in der Diözese Salamanca, mit überlegenem Grad 65% invalid : 0,00 €.
  • Optional Audioguide : 2,00 €. 

Wenn Sie einen Fehler entdecken oder diese Informationen ergänzen möchten, wenden Sie sich an uns.

Wo

Sehenswürdigkeiten in Salamanca

Der Platz hat die Form eines unregelmäßigen Rechteck, mit vier dreistöckigen Flügeln, je von denen mit einer verschiedenen Länge. In der Mitte des Nordflügels befindet sich das Rathaus, auf dem sich ein kleiner Glockenturm mit drei Glocken und vier allegorischen...
Der Baukomplex der Kathedralen von Salamanca umfasst die Alte Kathedrale und die Neue Kathedrale, die den großen Glockenturm teilen. Die Alte Kathedrale oder Kathedrale de Santa María ist eine der schönsten romanischen Kathedralen. Sie hat einen kreuzförmigen...
1218 wurde die Universität Salamancas vom König Alfons IX. von León als Generalschule gegründet. Es handelt sich um ein quadratisches Gebäude, das aus drei aufeinander gestellten Bauelementen besteht. Sie sind durch Friese voneinander getrennt und von...
Die Errichtung dieses Bauwerks wurde 1521 auf Befehl des Erzbischofs Fonseca in Angriff genommen. Es wird auch als “Schule der Irländer” bekannt, da hier die Studenten und Seminaristen Spaniens beherbergt wurden. Das Gebäude wurde unter der Leitung von...

Buchen Sie Ihr Hotel

Booking.com