We use our own and third-party cookies in order to offer our services, display videos, obtain statistics and offer personalized advertising. You can accept all cookies by clicking "Accept". If you want to refuse all or some of them, click "Cookie settings". For more information, please read our cookies policy.

Cookie settings
×

Cookie settings

We use our own and third-party cookies in order to offer our services, display videos, obtain statistics and offer personalized advertising.

Technical Cookies
These cookies allow the user to navigate the website and use the different options and services offered. InSpain.org uses its own and third-party technical cookies. Our website needs some technical cookies to work properly. These cookies cannot be disabled.
Analytical cookies
These cookies allow the tracking and the analysis of the visitors’ behaviors from the web site. The gathered information is used for measuring the website activity and to develop statistics to further improve the website. InSpain.org uses third-party analytical cookies.
Behavioural advertising cookies
These cookies collect information about your browsing habits in order to make advertising relevant to you and your interests. InSpain.org uses its own and third-party behavioural advertising cookies.

For more information, please read our cookies policy.

Startseite / Provinzen Spaniens / Zaragoza / Zaragoza / Sehenswürdigkeiten in Zaragoza /

Die Warenbörse

Das Gebäude wurde mit dem Zwech errichtet, der Stadt einen öffentlichen, nichtchristlichen Ort zu geben, in dem die Kaufleute Handel treiben könnten, anstatt dafür den Dom und andere Kirchen zu nutzen, wie es üblich war.

 

Es weist eine Mischung von der Gotik und dem Plateresk auf. Der rechteckigen Grundriss der Warenbörse besteht aus drei gleichhohen Schiffen, die voneinander durch ionische Säule getrennt sind. Außen weist das Gebäude eine Renaissancefassade auf.

 

Im Innenraum wurden noch viele gotische Bauweise benutzt. Seiner Hauptanziehungspunkt ist der Säulenraum mit den Spitztonnen. Der Entwurf, von Gil de Morales, ließ sich von den Warenbörsen von Valencia inspirieren. Das Fries mit gotischen Inschriften ist nicht zu übersehen. Der Raum wird mit Sterngewölben bedeckt.

 

Die vier dreistöckigen Fassaden verfügen über Tore, Fenster und eine obere Galerie. Die Decken weisen goldene Kassetten auf.

 

Heutzutage dient das Gebäude als Ausstellungssaal des Stadtrats.

Baujahr: 16. Jarhundert (1541 – 1551)

Verfasser: Juan de Sariñena

Stil: Renaissance

Kategorie: Zivil

Typ: Warenbörse

Organisieren Sie Ihren Besuch

Adresse und telefon

  • Plaza del Pilar, s/n. 50001 Zaragoza
  • +34 976 397 239

Öffnungszeiten

  • Während der Ausstellungen für das Publikum geöffnet.
  • Dienstag bis Samstag 10 :00 bis 14 :00 Uhr und 17:00 bis 21:00 Uhr. Sonntag und Feiertag 10:00 bis 14:00 Uhr.
  • Geschlossen: Montag, am 1. Januar und am 25. Dezember.

Preise

Eintritt frei.

Wenn Sie einen Fehler entdecken oder diese Informationen ergänzen möchten, wenden Sie sich an uns.

Wo

Sehenswürdigkeiten in Zaragoza

Die Basilica del Pilar ist eine der bedeutendsten Marienkirchen der katholischen Welt und wird als erstrangiges Kunstzentrum betrachtet, das wertvolle Kunstwerke verschiedener Epochen beherbergt.
Sie wurde 1564 von Hernando von Aragonien, Bruder von Ferdinand II. von Aragonien der Katholische, eingeweiht. Sie hat einen einschiffigen Grundriss mit der Form eines lateinischen Kreuzes, der sich auf drei Bauabschnitten verteilt. Sie hat eine Art von...
Es handelt sich um den größten Park der Stadt und die größte Grünfläche der Stadt.
Der Komplex Haus und Bogentor ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Sie entstanden im 13. Jahrhundert, als der Bau eines Bauwerks, das die Kathedrale mit dem Haus des Dean (Führer des Domkapitels nach dem Prälaten) verbinden sollte, in Auftrag gegeben...

Buchen Sie Ihr Hotel

Booking.com