We use our own and third-party cookies in order to offer our services, display videos, obtain statistics and offer personalized advertising. You can accept all cookies by clicking "Accept". If you want to refuse all or some of them, click "Cookie settings". For more information, please read our cookies policy.

Cookie settings
×

Cookie settings

We use our own and third-party cookies in order to offer our services, display videos, obtain statistics and offer personalized advertising.

Technical Cookies
These cookies allow the user to navigate the website and use the different options and services offered. InSpain.org uses its own and third-party technical cookies. Our website needs some technical cookies to work properly. These cookies cannot be disabled.
Analytical cookies
These cookies allow the tracking and the analysis of the visitors’ behaviors from the web site. The gathered information is used for measuring the website activity and to develop statistics to further improve the website. InSpain.org uses third-party analytical cookies.
Behavioural advertising cookies
These cookies collect information about your browsing habits in order to make advertising relevant to you and your interests. InSpain.org uses its own and third-party behavioural advertising cookies.

For more information, please read our cookies policy.

Startseite / Provinzen Spaniens / Zaragoza / Zaragoza / Sehenswürdigkeiten in Zaragoza /

Kathedrale des Salvador

Es handelt sich um die erste christliche Kathedrale von Zaragoza, die dem Heiligen Salvador gewidmet ist. Sie hebt sich auf dem gleichen Gelände des ehemaligen römischen Tempels des Forum, der westgotischen Kirche und der maurischen Hauptmoschee.

 

Der Bischof Pedro Torroja fängt die Kathedrale im Stil der Romanik mit drei Schiffen, Vierung und drei halbkreisförmigen Apsiden an. Zwischen den 14. – 15. Jh. wurde der Bau der heutigen Kathedrale in Angriff genommen. Der ehemaligen Kirche wurde ein neues Langhaus und zwei mehrere Nebenschiffe hinzugefügt. Der barocke Turm wurde von Contini 1686 errichtet. Der Vierungsturm stammt aus Ende des 15. Jh. und wurde von Juan Botero mit einem achteckigen Sterngewölbe errichtet. Mitte des 16. Jh. sind die Pfeiler und Gewölbe reformiert worden.

 

Im Innenraum sticht das herrliche Hauptaltarretabel von Meter Johan sowie mehrere Grabmäler von Märtyrer, Erzbischöfe und Infanten hervor. Der Chor wird von einem wertvollen Gitter umgeben. Das künstleriche Chorgestühl aus Eichenholz wurde von Navarro geschaffen. Unter den Kapellen heben die platereske Kapelle von Zaporta, die barocke Kapelle von Saint Augustinus sowie die von Saint Valero hervor.

 

Die Kapelle von Saint Bernhard besitzt ein schönen Altarretabel aus Alabaster. In dem Kapitelsaal befinden sich Gemälde von Ribera, Zurbaran und Goya. Die Sakristei beherbergt ein herausragendes Museum mit Kunstwerken und eine Sammlung von flämischen Wandteppichen aus der Gotik und Renaissance.

Baujahr: 12. – 18. Jahrhunderte

Verfasser: Anónimo

Stil: Barock, Gotik, Mudejarstil, Neoklassizismus, Renaissance, Romanik

Kategorie: Religiös

Typ: Kathedrale

Organisieren Sie Ihren Besuch

Adresse

Plaza de la Seo, s/n. 50001 Zaragoza

Öffnungszeiten

  • Vom 1. Mai bis 31. Oktober
    • Dienstag bis Freitag 10:00 bis 14:00 Uhr und 16:00 bis 19:00 Uhr.
    • Samstag 10:00 bis 13:00 Uhr und 16:00 bis 19:00 Uhr.
    • Sonntag 10:00 bis 12:00 Uhr und 16:00 bis 18:00 Uhr.
  • Vom 1. November bis 30. April
    • Dienstag bis Freitag 10:00 bis 14:00 Uhr und 16:00 bis 18:00 Uhr.
    • Samstag 10:00 bis 13:00 Uhr und 16:00 bis 18:00 Uhr.
    • Sonntag 10:00 bis 12:00 Uhr und 16:00 bis 18:00 Uhr.

Preise

  • Normale Eintrittskarte: 2 €.
  • Ermäßigter Eintritt: 1 € (Besucher über 65 J. und Minderjähriger).

Wenn Sie einen Fehler entdecken oder diese Informationen ergänzen möchten, wenden Sie sich an uns.

Wo

Sehenswürdigkeiten in Zaragoza

Die Basilica del Pilar ist eine der bedeutendsten Marienkirchen der katholischen Welt und wird als erstrangiges Kunstzentrum betrachtet, das wertvolle Kunstwerke verschiedener Epochen beherbergt.
Sie wurde 1564 von Hernando von Aragonien, Bruder von Ferdinand II. von Aragonien der Katholische, eingeweiht. Sie hat einen einschiffigen Grundriss mit der Form eines lateinischen Kreuzes, der sich auf drei Bauabschnitten verteilt. Sie hat eine Art von...
Das Gebäude wurde mit dem Zwech errichtet, der Stadt einen öffentlichen, nichtchristlichen Ort zu geben, in dem die Kaufleute Handel treiben könnten, anstatt dafür den Dom und andere Kirchen zu nutzen, wie es üblich war.
Es handelt sich um den größten Park der Stadt und die größte Grünfläche der Stadt.

Buchen Sie Ihr Hotel

Booking.com