Cookie settings
We use our own and third-party cookies in order to offer our services, display videos, obtain statistics and offer personalized advertising.
For more information, please read our cookies policy.
Der Palast wurde auf Befahl des Königs al-Muqtadir als Lustresidenz für die Taifa-Könige erbaut. Noch heute sind Reste der Festungsanlage erhalten.
Nachher wurde der Palast von den christlichen Königen reformiert und er war Residenz der Katholischen Könige. Der Palast verwandelte sich in einen christlichen königlichen Alcazar. Die Räume sind auf dem großen Innenhof, mit Wasserbecken an zwei seiner Seiten, angeordnet. Die zwei seitlichen Portiken weisen zackenbogige Arkaden auf.
Die äußere Turme sind rund ausgenommen den quadratischen genannten Torreón del Trovador (Minennsängerturm), dessen Höhe und große Architektur herausstichen. In dem nördlichen Portikus befindet sich ein kleines achteckiges Oratorium, das über ein mit den typischen Arabesken verziertes Mihrab verfügt.
Aus christlicher Zeit ist eine Freitreppe, mehrere Zimmer mit prunkvollen Kassettendecken und der Thronsaal, der zu den schönsten Sälen zählt, erhalten.
Heutzutage ist er Sitz des Regionalparlaments von Aragonien.
Baujahr: 11. Jahrhundert
Verfasser: Anónimo
Stil: Gotik, Mudejarstil, Taifa
Kategorie: Zivil
Typ: Palast-Festung
Adresse und telefon
Öffnungszeiten
Preise
Wenn Sie einen Fehler entdecken oder diese Informationen ergänzen möchten, wenden Sie sich an uns.
Buchen Sie Ihr Hotel